Neue publikationen
Im September und Oktober sind gleich zwei neue Beiträge zu Pi-Ramesse erschienen. Zum einen ist dies der seit 25 Jahren erste Überblick über den Stand der Forschungen, der sich an eine breitere Öffentlichkeit richtet. Im von Heidi Köpp-Junk herausgegebenen Sonderband der Antiken Welt mit dem Titel Stadtleben im Alten Ägypten finden sich auf 25 reich illustrierten Seiten Informationen zur Geschichte der Stadt, der Forschungsgeschichte, den Grabungen der letzten 40 Jahre und den aktuellen Arbeiten. Der Band kann bei der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft bestellt werden oder auch im Buchhandel erworben werden.
Zum anderen befasst sich ein Artikel im Tagungsband Perspectives on Lived Religion II – The Making of a Cultural Landscape, der die Beiträge eines internationalen Workshops in Kairo im Herbst 2019 enthält, mit der Ramsesstadt. Der Fokus liegt dabei auf der kulturellen Landschaft, in die Pi-Ramesse eingebunden war und die Ramses II genutzt hat, um die neue Hauptstadt erfolgreich zu machen. Dabei werden auch Fragen wie etwa die Einbindung von traditionellen Orten wie Imet (Nebesheh) und Avaris (Tell el-Daba) diskutiert. Der gesamte Band ist auf der Website von Sidestone Press frei zugänglich, kann dort aber auch in papierner Form bestellt werden (https://www.sidestone.com/books/perspectives-on-lived-religion-ii).