Humboldt-Universität
zu Berlin
Università di
bologna
Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim
Seit 2016 bin ich als Ko-Leiterin in das Projekt eingestiegen. Seitdem arbeiten Henning Franzmeier, Mary Ownby und ich an einer Publikation zu den schriftlichen und materiellen Hinterlassenschaften, die in der späten Phase der Ramsesstadt, also nach Ramses III., greifbar sind. Der Schwerpunkt meiner Tätigkeit liegt auch künftig auf der Bearbeitung der materiellen Kultur, insbesondere der Architekturelemente aus Fayence sowie der Objekte, die ursprünglich in Pi-Ramesse verwendet worden waren, sich heute aber in Museen oder Depots befinden (in Zusammenarbeit mit Regine Schulz).
Seit 2015 bin ich Grabungsleiter des Projektes, dem ich bereits seit 2005 als Mitarbeiter in verschiedenen Funktionen verbunden war. Neben der Organisation der Grabung befasse ich mich unter anderem mit der gefundenen Keramik. Darüber hinaus habe ich schon 2010 einen Brunnen publiziert, der in den Jahren 2000 und 2001 in der Ramsesstadt ausgegraben worden war.
-Seit 2011 bin ich Direktorin und Geschäftsführerin des RPM und Co-Projektleiterin der Grabungen in Qantir. Partner war bis 2016 Prof. Dr. Thilo Rehren vom University College London, Abt. Doha und seit 2016 Prof. Dr. Alexandra Verbovsek. Innerhalb des Projektes liegen meine Schwerpunkte in der historischen und religions-wissenschaftlichen Interpretation der Befunde sowie zusammen mit Alexandra Verbovsek im Bereich der Objektanalyse.